Erbach-Michelstädter Theatersommer 2025
Die Geierwally | 10.07. - 20.07.2025
Sehr geehrte Gäste, wertes Publikum,
Der Erbach-Michelstädter Theatersommer 2025 steht wieder vor der Tür. Mit der Aufführung "Die Geierwally" vom 10.07. bis 20.07.2025 auf dem Historischen Marktplatz in Michelstadt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Theatersommer Team
Eine kraftvolle und lebendige
Freilichtinszenierung voller Emotionen.
Mit der Figur der Geierwally schuf Wilhelmine von Hillern eine Identifikationsfigur für Frauen wie sie im 19. Jahrhundert selten waren. Walburga Stromminger geht unbeirrt ihren eigenen Weg,
was sich vor allem im Konflikt mit dem hartherzigen Vater zeigt: „‚Nein, Vater‘, sprach Wally, so is des nit abgetan. I bin kei Stück´l Vieh, das sich verkaufen oder versprechen lassen muss, wie der Herr will. I mein, i hätt au noch a Wort mitz´reden, wann´s ans Heiraten geht.‘“
(Wilhelmine von Hillern: Die Geier-Wally.
Eine Geschichte aus den Tiroler Bergen.
Fackelverlag, Olten u.a. 1964, S. 33)
Eine kraftvolle und lebendige
Freilichtinszenierung voller Emotionen.
Platzkategorien und Preise
Kategorie A (Reihe 1-9): VVK 31,50 € / AK 33,50 €
Kategorie B (Reihe 10-20): VVK 28,50 € / AK 30,50 €
Kategorie C (Reihe 21-22): VVK 24,50 € / AK 26,50 €
Der weltbekannte Klassiker erzählt die bewegende Geschichte der stolzen und willensstarken Bauerstochter Wally.
Die Halbwaise Walburga beweist Mut und Geschicklichkeit als sie auf Geheiß Ihres Vaters, das Nest eines Geiers aushebt. Sie wird fortan im Dorf „Die Geierwally“ genannt.
Walburgas reicher Vater will einen männlichen Erbfolger für den familieneigenen Hof und bestimmt die Heirat seiner Tochter mit Gutsverwalter Vinzenz, doch Wally lässt sich nicht zwingen; gehört ihr Herz doch dem, vom Vater verachteten, Jäger „Bärenjoseph“.
Als Wally nach einem Jahr wieder an den Hof zurückkehrt, entpuppt sich der eingesetzte Gutsverwalter als Tyrann. Sie schreitet bei einem handfesten Streit ein und im Gemenge steckt sie in der Not den Heuschober in Brand; sie kann fliehen und begibt sich in Sicherheit.
Erst als Erbin und somit Großbäuerin kommt Wally wieder an den Hof und verbannt den Gutsver-
walter Vinzenz. Kühl und mit starker Hand führt sie die Geschäfte.
Unerwartet begegnet sie dem „Bärenjoseph“ beim Tanz im Dorf. Sie schöpft Hoffnung und ihr Herz kann sich wieder öffnen, doch vor der versammelten Festgesellschaft muss sie noch einmal ihren Mut und Verstand beweisen.
Hier noch Eindrücke von der Aufführungen "Jedermann" vom Historischen Markplatz in Michelstadt Sommer 2023 und My Fair Lady im Schlosshof Erbach 2024.
Fotos: Brigitte Götz
Die Theatermacher Alexander Kaffenberger und Dirk Daniel Zucht initiieren seit Jahren anspruchsvolles Schauspiel in reizvollen Freilichtkulissen. Unter ihrer professionellen Leitung agieren jedes Jahr große Ensembles enagierter Amateurdarsteller jeden Alters.